Übungen & Schulungen

Die Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld absolviert regelmäßig Übungen und Schulungen, um die ehrenamtlichen Mitglieder optimal auf verschiedene Szenarien vorzubereiten und schnelles, effizientes Handeln im Ernstfall zu gewährleisten.

Übung: Holzstoß-Brand

Am 03.02.2025 führte die FF Baumgarten eine Übung mit der Übungsannahme „Brand Holzstoß“ durch. Dabei wurde eine Zubringleitung vom Hydranten zum Speisen des HLF mit einer Schlauchleitung aufgebaut. 

Übung Fahrzeugkunde

Die Freiwillige Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld führte am 02.12.2024 eine Fahrzeugschulung für das Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLF 2) durch. Solche Schulungen sind von großer Bedeutung, um die technischen Geräte sowie Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs schnell und effizient im Ernstfall nutzen zu können.

Ausbildung: Atemschutz

Wir gratulieren unserem Kameraden, Alexander Rziha, der am 16.11.2024 seine Atemschutz-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Atemschutzträger sind im Brandfall von entscheidender Bedeutung, da sie unter schwersten Bedingungen in verrauchte Bereiche vordringen, um Menschen in Sicherheit zu bringen.

Übung: Wärmebildkamera

Am 04.11.2024 führte die FF Baumgarten am Tullnerfeld eine Übung mit der Wärmebildkamera durch. Im Ernstfall ermöglicht die Wärmebildkamera, Menschen in rauchigen oder dunklen Umgebungen schnell zu lokalisieren und Temperaturquellen zu identifizieren, was entscheidend für eine effiziente und sichere Rettung ist. 

Übung: Relaisleitung

Am 06.08.2024 fand eine gemeinsame Übung mit den Wehren Röhrenbach, Rappoltenkirchen und Ollern statt. Ziel der Übung war es, eine Relaisleitung zu legen mit einer Länge von 1000m und 50m Höhenunterschied, 50x B Druckschlauch, drei Tragkraftspritzen, zwei HLF 2. 

Vorkehrung: Sandsäcke

Die Feuerwehr Baumgarten hat am 16.05.2024 präventive Maßnahmen für den Unwettereinsatz getroffen. Insgesamt wurden 3 Paletten mit gefüllten Sandsäcken von der Feuerwehr Baumgarten vorbereitet und sind dort für die Bevölkerung im Extremfall frei zugänglich. Eine dieser Paletten kam bereits beim Starkregen in Gollarn zum Einsatz.

Übung: Seilwinde

Nach der Funktion der Seilwinde, wurde am 06.05.2024 eine Person aus einem Schacht gerettet. Zuletzt bauten wir mit der Seilwinde eine Zipline über die "Kleine Tulln" um die Bergung einer Person in unwegsamen Gelände zu simulieren. 

Übung: Schwerer Verkehrsunfall 

Wir wurden am 29.04.2024 gemeinsam mit der FF Judenau zu einer Übungsannahme „Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen“ gerufen: 2 PKW, frontal kollidiert und über einen Abhang gestürzt. 

Ausbildung: Einsatzmaschinist 

Ausgebildet wurden am 13.04.2024 die Kameraden in einsatzrelevanten Aufgaben wie Handhabung der Tragkraftspritze, Einbaupumpe des HLF sowie der richtige Umgang mit dem Notstromaggregat, der Tauchpumpe und dem Wasserwerfer. Ebenso geübt wurde das Ansaugen bei ortsfesten Wasserentnahmestellen sowie das Löschen mit Schaum. 

Übung: Brand im Industriegebiet

Am 12.04.2024 fand eine Unterabschnittsübung, ausgearbeitet von der FF-Freundorf, statt. Mit dabei waren alle 6 Feuerwehren des UA3, Übungsannahme: Grossbrand im Freundorfer Industriegebiet. 

Kontakt FF Baumgarten am Tullnerfeld

Österreich

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.