Geschichte
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Baumgarten:
Erfahren Sie hier mehr über unsere Historie
1924
Die Freiwillige Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld wurde im Jahr 1924 auf Initiative einiger Einwohner des Ortes gegründet. Die Gründungsversammlung fand am 27. September statt, und am 5. Oktober wurde Johann Mandl, ein Landwirt, zum ersten Kommandanten gewählt, während Josef Pölsterl, ein Zimmermeister, sein Stellvertreter wurde. Zu Beginn zählte die Feuerwehr 30 Mitglieder. Im Gründungsjahr wurde auch der Bau eines Feuerwehrhauses westlich des Friedhofs beschlossen.
1925
Im April wurde eine neue Pumpe angeschafft, und am 17. Mai desselben Jahres fand das Gründungsfest statt, bei dem die neue Motorspritze von Pfarrer Leopold Veigl geweiht wurde. Der Männergesangsverein Freundorf-Baumgarten gestaltete den Festchor. Ein kleines Gebäude neben der Filialkirche diente als erstes Feuerwehrhaus und wird heute noch als Lager für Festutensilien genutzt.
1938
Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde die Feuerwehr unter Ortsgruppenführer Johann Gruber der Ortspolizei angegliedert.
1939 & 1941
Errichtung eines hölzernen Schlauchturms an der Rückseite des Feuerwehrhauses, der jedoch in einer stürmischen Winternacht 1941 einstürzte und nicht wieder aufgebaut wurde.
1946
Am 19. Januar wurde die Feuerwehr nach dem Krieg durch eine Vollversammlung neu gegründet, und Rudolf Erasimus wurde zum Kommandanten gewählt.
1951
Josef Leirer übernahm das Kommando. Im selben Jahr war die Feuerwehr bei Hochwassereinsätzen an der Großen und Kleinen Tulln aktiv.
1953
In diesem Jahr erzielte die Wettkampfmannschaft der Feuerwehr einen Erfolg bei den Niederösterreichischen Landes-Feuerwehrwettkämpfen.
1954
Während des Donauhochwassers im Juni half die Feuerwehr bei Damm- und Sicherungsarbeiten.
1959
Karl Bogner wurde zum Kommandanten gewählt.
1961
Seit diesem Jahr nimmt die Feuerwehr regelmäßig an kirchlichen Festen wie Palmsonntag, Floriani und Fronleichnam teil.
1963
In diesem Jahr wurde eine Sirene am Gasthaus Rössler installiert, und am Faschingsdienstag fand erstmals ein „Bunter Abend“ der Feuerwehr im selben Gasthaus statt.
1966
Die Feuerwehr begann mit dem Bau eines neuen Feuerwehrhauses. Zur Finanzierung veranstaltete die FF Baumgarten Feuerwehrbälle, Heurige, Theaterabende. Eine Zusammenlegung mit der FF Freundorf wurde verworfen.
1967
Das neue Feuerwehrhaus im Amtshaus wurde eröffnet.
1973
Die Glocke wurde von den Baumgartner Kameraden zur Glockenweihe getragen.
1975
Die Fahrzeugweihe fand am alten Sportplatz statt.
1978
In diesem Jahr wurde die Spritzenweihe in Baumgarten organisiert. Das Feuerwehrhaus wurde im Gemeindehaus um zwei Garagen und einen Sitzungssaal erweitert. Im selben Jahr organisierte die Feuerwehr den ersten Ball im Gasthaus Bruckner.
1980
Die Feuerwehr leitete ein großes Kirchweihfest, dessen Erlös der Renovierung der denkmalgeschützten Orgel der Filialkirche zugutekam.
1982
Das Feuerwehrfest wurde gemeinsam mit einer Wirtschaftsausstellung organisiert, um Mittel für ein neues Feuerwehrhaus zu sammeln.
1984
In diesem Jahr fand erstmals ein Feuerwehrheuriger im Öllerer Keller statt. In diesem Sommer trat die Kleine Tulln wieder über ihre Ufer und überflutete unter anderem die Äcker des Werthfelds bis etwa 30 Meter an die Wertfeldstraße heran. Es war dies vermutlich das letzte Hochwasser in Baumgarten, da mit dem Bau des 600 Meter langen Überleitungsgerinnes zwischen Kleine und Große Tulln oberhalb von Zöfing der Zulauf durch Rohre begrenzt wurde.
1986
Florian Gugenberger übernahm das Kommando, und die Feuerwehr gewann bei den Abschnittswettkämpfen in Langenschönbichl ihren ersten Platz seit der Gründung.
1989
Der erste Sturmheurige in der Kellergasse.
1992
Weihung eines neuen Tanklöschfahrzeuges im Rahmen eines Feuerwehrfestes.
1997
Renovierung des alten Feuerwehrhauses, das seither als Lager für Festutensilien dient.
1998
In diesem Jahr fand das Fest der FF Baumgarten gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle Vals-St. Jodok, Tirol, statt. Im gleichen Jahr wurde das ehemalige Zeughaus der Feuerwehr Baumgarten neben dem Friedhof von Karl Nika unentgeltlich gestrichen.
2002
Der Plan eines gemeinsamen Zeughauses für die Feuerwehren Baumgarten und Freundorf scheiterte am Widerstand aus den Reihen der Feuerwehren. Daraufhin wurden in den folgenden Jahren die Zeughäuser beider Wehren vergrößert.
2004
Das Gemeinde- und Feuerwehrhaus wurde aufgestockt, wodurch die Raumprobleme der Gemeinde und Feuerwehr behoben wurden. Anlässlich der Segnung des Dachausbaus beim Feuerwehrfest vom 3. bis 5. September mit der Trachtenmusikkapelle Vals-St. Jodok feierten wir 80 Jahre FF Baumgarten.
2006
Ludwig Laut trat die Nachfolge von Florian Gugenberger als Kommandant der FF Baumgarten an. Oberbrandinspektor Florian Gugenberger wird für seine 20jährige Tätigkeit als Kommandant der FF Baumgarten mit dem goldenen Ehrenring der Marktgemeinde ausgezeichnet. Im Oktober besuchte uns die Partnergemeinde Vals St. Jodok. Nach dem festlichen Empfang vor dem Amtshaus marschierten wir gemeinsam in die Kellergasse zum Kellergassenfest.
2008
Erich Edhofer, Mathias Fischer und Gerald Havelka wurden von LH DI Dr. Erwin Pröll mit der Lebensrettungsmedaille des Landes ausgezeichnet, nachdem sie bei einem Unwettereinsatz zwei Damen das Leben gerettet hatten.
2009
Bei einem Großbrand bei der Familie Gugerell konnten Stiere und Schweine gerettet werden. 14 Feuerwehren mit 32 Fahrzeugen und 200 Mann rückten aus, 86 Tiere standen unter dem brennenden Dachboden im Stall, die Stalldecke musste abgestützt werden und ein Frischluftventilator wurde eingesetzt. Alle Tiere wurden gerettet und in einem leerstehenden Stall in Staasdorf untergebracht. Der Brand, der gegen 16:00 Uhr abends ausbrach, vernichtete neben den gesamten Strohvorrat auch das Dach und die Dachkonstruktion.
2010
Die FF Baumgarten beteiligte sich an der erfolgreichen Durchführung des Bezirksjugendlagers in der Gemeinde.
2012
Es konnten bei einem Brand im Lauterböckhaus zwei betagte Personen gerettet werden. Eine Mitarbeiterin des Hilfswerks entdeckte das Feuer, alarmierte die Feuerwehr und brachte die Frau ins Freie. Der Bruder wurde von der Feuerwehr gerettet.
2016
Ludwig Laut wurde erneut Feuerwehrkommandant.
2018
Am 8. September fand das Feuerwehrfest mit Fahrzeugweihe statt. Unsere Fahrzeugpatinnen des aktuellen HLF 2 sind Frau Pölsterl und Frau Bruckner.
2020
Im Jänner fand der Silvesterball der FF Baumgarten im Gasthaus Bruckner statt. Ende März erreichte Corona offiziell Österreich. Ab diesem Zeitpunkt wurden nicht nur kleinere Veranstaltungen und unser großes Feuerwehrfest ersatzlos gestrichen, sondern auch derart große Veranstaltungen wie der Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Sieghartskirchen, bei dem 15.000 Feuerwehrleute erwartet wurden.
2024
Die Freiwillige Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld veranstaltete im September ihr Feuerwehrfest, bei dem auch das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr gefeiert wurde. Nach diesem Festakt spielte die Musikkapelle unserer Partnergemeinde Vals/St. Jodok, und am Sonntag gestaltete die Blasmusik Zwentendorf den Frühschoppen für die Gäste.